daRostim Privates Institut für angewandte Biotechnologie
Forschungsthematik
Das Institut arbeitet an biologisch ausgerichteten Zukunftstechnologien der Pflanzenproduktion. Gemeinsam mit
deutschen Praxispartnern untersuchen wir die Effektivität und Wirkmechanismen von bioaktiven Substanzen (engl.
Biostimulants) mit dem Ziel, hohe, stabile und qualitätsgerechte Erträge mit weniger Mineraldünger und chemischem
Pflanzenschutz zu erzielen - so wie es vom Gesetz verlangt und von der Praxis nachgefragt wird. Wir stellen hierzu
jahrelanges Know-how unserer internationalen Partner und eigene Forschungsergebnisse für die landwirtschaftliche Praxis
konventioneller aber auch von Ökobetrieben bereit, und beteiligen uns bzw. koordinieren internationale
Langzeitprogramme.
Spezielles know-how / Labordienstleistungen
In unserer Projektarbeit setzen wir zur Charakterisierung der Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit,
Bestandsentwicklung und zum Nährstoffbedarf leistungsstarke Boden- und Blattanalytik ein. Diese steht auf Anfrage und
bei freien Kapazitäten auch außerhalb der Forschungstätigkeit für unsere Kunden zur Verfügung.
Bei Bedarf kontaktieren Sie uns!
Etwas Geschichte
Die Wurzeln des Instituts gehen auf das Jahr 1999 zurück. In diesem Jahr wurde in Chemnitz durch Katja Nowick das
Handelsunternehmen Biostim Biotechnologische Produkte gegründet. 2005 übernahm Prof. Dr. Wolfgang Nowick, Direktor
des Unternehmens, die Aufgabe als Koordinator in den internationalen Forschungsprojekten Radostim A*B (2005-2008)
und future
9/12
(2009-2012) und es erfolgte die Umbenennung in Radostim Privates Institut für angewandte Biotechnologie
mit Sitz im Verwaltungsgebäude der Agrargenossenschaft Skäßchen. Zur Vermeidung eines Markenkonfliktes bekam
synchron zum Start des Internationalen Langzeitprogramms Tandem
12/21
(2012-2021) das Institut im Jahr 2012 seinen
heutigen Namen daRostim. Im März 2015 wurde das Institut in die daRostim Agentur für Technologie-, Wissens- und
Bildungstransfer integriert, um die Forschungsergebnisse noch effizienter in die Praxis transferieren zu können. Seit 2016
ist für das daRostim Institut die sächsische Kleinstadt Waldheim - die Touristen schätzen sie als die „Perle des
Zschopautals“ - ein idealer Ort, um sich mit der aus Natur und Umgebung geschöpften Kreativität mit neuen
Forschungsvorhaben zu beschäftigen.
Veröffentlichungen
Im Laufe der 20jährigen Tätigkeit wurde eine Vielzahl von Beiträgen in Zeitschriften und auf Konferenzen veröffentlicht.
Veröffentlichungen pdf 300 KB